Der Vorstand

v.l.: Uschi Kreuzmayr (2. Beisitzerin), Lisa Rohrmoser (3. Beisitzerin), Chris Billy (Schatzmeister), Elisabeth Schick-Billy (1. Vorsitzende),
Bettina Bentgens-Hardieck (2. Vorsitzende), Julia Strohschneider (1. Beisitzerin) und
Martin Vichtl  (Schriftführer).

Neuer Vorstand des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik St. Laurentius Egern 
 
Bei der Jahreshauptversammlung am 09.05.25 wurden die Erste Vorsitzende Elisabeth Schick-Billy und die Zweite Vorsitzende Bettina Bentgens-Hardieck einstimmig für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Auch Kassier Christopher Billy wird weiterhin für den Verein zur Verfügung stehen. Neu hinzugekommen ist Schriftführer Martin Vichtl. 
Die Beisitzerinnen Uschi Kreuzmayr und Julia Strohschneider wurden ebenso wie der Kassier und Schriftführer ohne Gegenstimmen wiedergewählt. 
Als neues Vorstandsmitglied darf der Verein die neue Beisitzerin Lisa Rohrmoser herzlich begrüßen. Sie übernimmt Martin Reckermanns Platz, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist. 
Der gesamte Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung und das Vertrauen in den letzten Jahren und freut sich auf drei weitere harmonische Jahre der Planung und Durchführung von kirchenmusikalischen Konzerten in der schönen Pfarrkirche St. Laurentius in Egern.

Die Chronik des Vereins


Der „Förderverein Kirchenmusik St. Laurentius Egern e.V.“ wurde im Jahr 1994 gegründet, mit dem Ziel Spenden zu sammeln für den Erwerb einer neuen Orgel. Zur großen Überraschung aller wurden in diesem Zusammenhang die Gesamtkosten für den Orgelbau von ca. 600.000 DM von einer einzelnen Spenderin übernommen, die namentlich nicht genannt werden wollte. Aus den weiteren Spenden brauchte der Förderverein nur noch die Kosten für den Ausbau der alten und den Einbau der neuen Orgel sowie die Mehrwertsteuer zu übernehmen. Und man war in der Lage, großzügig Mittel für weitere kirchenmusikalisch bedeutsame Aktivitäten zur Verfügung zu stellen.


Hieraus ergaben sich die folgenden, in der Vereinssatzung verankerten ehrgeizigen Aufgaben:

  1. Pflege und Fortentwicklung des kirchlichen Liedgutes, Chorgesangs und der kirchlichen Instrumentalmusik;
  2. Durchführung von kirchenmusikalischen Veranstaltungen;
  3. Anwerbung und Förderung von Mitgliedern für Chor und Orchester;
  4. Ausbau und Pflege des Instrumentariums unter Einbeziehung der neuen Orgel;
  5. Ausbau und Pflege des Notenarchivs.


Zu den Aufgaben des Vereins gehört es ferner, Vorschläge für kirchenmusikalische Veranstaltungen in der Pfarrkirche St. Laurentius Egern nach Inhalt und Ausführung zu unterbreiten und mit den Verantwortlichen abzustimmen, auch für die im Rahmen der kirchlichen Festtage Weihnachten, Silvester, Ostern, Pfingsten und Patrozinium gesungenen lateinischen Messen.


Der Förderverein feiert im Jahr 2019 sein 25-jähriges Bestehen. Neben einem großen Kirchenkonzert mit Kirchenchor, Vokal- und Instrumentalsolisten wird er 5 weitere Konzerte veranstalten. Das Jahresprogramm ist der Website des Kirchenvereins zu entnehmen.


Bei kirchenmusikalischen Veranstaltungen/Konzerten außerhalb der Liturgie bzw. von Gottesdiensten, tritt der Verein zur Förderung der Kirchenmusik als Veranstalter auf und übernimmt die alleinige Verantwortung für deren Durchführung, incl. Kostenerstattung für die Künstler und Verbuchung der Spendeneinnahmen.


Der Förderverein hat sich an den Kosten der im Jahr 2013 durchgeführten Generalüberholung der Orgel mit einem Betrag von 2.000 Euro beteiligt und auch in den Folgejahren Zuschüsse zu Kirchenkonzerten im Rahmen der Liturgie geleistet. 

Zur Unterstützung des Vorstands wurde im Jahr 2016 ein in der Satzung des Vereins vorgesehener Beirat berufen.


Der Förderverein verfügte zum Jahresanfang 2019 über 74 Mitglieder und ist dankbar für weitere Beitritte. Da der Verein gemeinnützige kirchliche Zwecke verfolgt, sind Mitgliedsbeiträge und Spenden selbstverständlich steuerbegünstigt.


Als besonderes Anliegen des Fördervereins möchte der Vorstand auf dringend benötigten Nachwuchs für den Egerner Kirchenchor hinweisen und sangesfreudige Frauen und Männer herzlich dazu einladen, sich bei unserer Chorleiterin Teresa Bayer ([email protected]) zu melden. Selbstverständlich sind auch Kooperationen mit anderen Kirchenchören und Vokalensembles willkommen!“

Hannes Edelhäuser (ehem. 1. Vorsitzende des Fördervereins Kirchenmusik Egern e.V.)